GFL

GAMEPREVIEW - Berlin Adler vs Hildesheim Invaders

May 16, 2024

Wann: 18.05.2024

Wo: Poststadion, Lehrter Straße 59, 10557 Berlin

Kick-off: 17Uhr

Spiele in den letzten 5 Jahren gegeneinander:

Keins

Endlich geht sie Los die Saison 2024 für die Berlin Adler. Gleich mit einem wichtigen Heimspiel zur Standortbestimmung nach einer turbulenten Offseason. Dem überraschenden Coachings Staff Wechsel zum Anfang des Jahres, folgten erfreuliche Nachrichten wie die Verpflichtung des Nationalmannschafts QBs Hendrik Scharnbacher und die Rückkehr von WR Max Zimmermann.

Die Ausgangslage:

Für den starken Aufsteiger aus Hildesheim ist es schon das zweite Spiel. Gleich zu Beginn durften sie zum Deutschen Meister aus Potsdam. Trotz deutlicher 21:56 Niederlage hielt man phasenweise gegen den Top Favoriten mit und erzielte immerhin drei TDs. Bei den Adlern heißt es “Jugend forscht” und man setzt vermehrt auf Talente aus den eigenen Reihen, diese beinhalten auch erfahrenen Rückkehrer aus der ELF. Neben Zimmermann sind das noch Emil Drossard und die Brüder Moussa, Youssef und Bola. Wie gut haben die jungen Spieler die Unruhen in der Offseason verkraftet? Wird neu HC Zachary Cavanaugh ein erfolgreicher Saisonstart gelingen?  

Offense Players to watch (Adler):

QB #8 Hendrik Scharnbacher

Alle Augen auf, auf den neuen Quarterback der Berlin Adler. Scharnbacher stammt aus der Jugend der Hildesheim Invaders. Wie der Zufall es so will, hat er sein erstes Spiel ausgerechnet gegen den Verein, der ihn ausgebildet hat. Bei den Invaders kreuzten sich auch erstmals die Wege mit seinem neuen HC Cavanaugh. Die letzten drei Jahre verbrachte er bei den New Yorker Lions, meist als Backup für den A-Import QB. Sechs TD-Pässe gelangen ihm schon in der GFL. Nun geht er erstmals als Starting QB in die Saison und will beweisen, warum er im erweiterten Kader der Nationalmannschaft steht.  

Local Hero to watch:

RB #24 Chrisman Kyei

Zwei Spiele und 95-Yards sowie 2 TDs haben gereicht, damit sich “Crispy” in die Herzen des Berliner Publikums gespielt hat. Kyei hat in der A-Jugend seine Heimat bei den Berlin Adlern gefunden. In der GFLJ zeigte er eine Machdemonstration von dynamischem Laufspiel. 2023 gab es kein Spiel, indem er nicht mindestens 3 Touchdowns erzielt hatte. Die gegnerischen Verteidiger konnten ihn kaum stoppen, wie ein Bus ließ er die gegnerischen Spieler einsteigen. Nun seine erste komplette Herren Saison, Zeit auch auf diesem Niveau zu glänzen.

Local Defense Hero to Watch:

DL #95 Malik Ngandeu:

Aus der Adler Jugend in die französische Nationalmannschaft, Ngandeu auf dem Weg nach ganz oben. Jedes Jahr verbesserte sich der Dliner bei den Berlin Adlern und will auch in der neuen Saison den QB unter Druck setzen.  4,5 Sacks und 5 Tackles for Loss 2023 zeigen das seine Tackles vor allem Qualität haben. 2024 wird weiter an diesen Statistiken gearbeitet werden

Players to watch (Hildesheim):

QB #3 Nelson Hughes:

Eine ungewöhnliche Vereinstreue eines A-Imports liefern die Invaders auf der QB-Position. Seit 2017 ist er schon Mitglied der Hildesheimer und hat alle tiefen und vor allem höhen der jüngsten Invaders Geschichte mitgemacht. Gegen die Royals bewies er auch seine ERIMA GFL Tauglichkeit mit 233-Yards und einem TD-Pass. Als mobiler QB erzielte er zudem 69-Yards zu Fuß und einen TD.

RB #2 Rayshon Mills:

Den dritten TD gegen Potsdam erzielte Rayshon Mills. Mills spielte 2023 noch beim damaligen Ligakonkurrenten Langenfeld Longhorns, wechselte 2024 aber Team und Liga und überzeugte gleich in seinem ersten Spiel mit einem Touchdown und 72-Yards und hatte einen sehr guten Schnitt von 6-Yards pro Lauf. Seine Langenfelder Statistiken von 2023 können sich auch sehen lassen: 972 Yards und 9 Lauf, sowie zwei Catch TDs in 9 Spielen.

Local Hero to watch:

LB #28 Justin-Cem Eike:

Über die Hannover Grizzlies Jugend fand er den Weg zu den Hildesheim Young Invaders. 2023 absolvierte der ehemalig Rugby Spieler seine erste Herren Saison bei den Invaders. In 6 Spieler kam er auf 15 Tackles (davon 1,5 für Raumverlust und 0,5 Sacks). 2024 wieder genesen nach einer Hüft-OP soll nun der nächste Schritt kommen. Im ersten Spiel startete er mit drei Tackle Beteiligungen.

Defense Player to Watch:

 

DL #8 Mike Taylor III:

Mike Taylor? Da wird es bei dem ein oder anderen Adler Fan klingeln. 2020 in der Corona Saison war eigentlich vorgesehen das Mike Tylor für die Adler aufläuft. Die Saison wurde abgebrochen und aus seinem Adler Engagement wurde leider nichts. Seit dieser Zeit wanderte Taylor durch die Ligen Europas. Neben Stationen in Polen, der Türkei und Österreich landete er auch in der ELF bei den Centurions und Galaxy, bevor ihn sein Weg zu den Invaders führte. Seine College Ausbildung erhielt er dabei bei einem D1 College, der Georgia Bulldogs. Gleich im ersten Spiel bewies er, das er auf Anhieb eine Verstärkung für jede Defense ist und verbuchte den einzigen Sack des Tages für die Invaders.

 

Erwartungen:

Für beide Mannschaften startet die Saison an diesem Spieltag richtig. Die Adler haben ihr erstes Spiel und die Invaders haben sicherlich nicht mit einem Sieg bei den Royals gerechnet. Soll die Reise nach oben gehen, müssen sie dieses Spiel gewinnen, ebenso die Adler, die mit ihrer jungen Mannschaft sicherlich nicht direkt am Anfang in die untere Tabellenhälfte rutschen wollen. Den Quarterback unter Druck setzten und eine Berliner Spezialität aus der letzten Saison hervorholen: den erwzungenen Fumble. Schon im ersten Spiel verloren die Invaders so zweimal den Ball, so könnte ein erfolgreicher Saisonstart gelingen.

Zurück zu News
Jetzt Spenden!

@Paypal: spende@berlinadler.de
Jetzt Spenden!
Unsere Berlin Eagles Cheerleader sind bereit, bei den GermanCheerMasters 2023 in Lemgo ihr Bestes zu geben. Für die Meisten ist es der erste Wettkampf! Über den Spendenlink könnt ihr einen Beitrag dazu leisten, uns bei den Kosten für Anfahrt, Unterkunft und Equipment zu unterstützen.Jede Hilfe macht einen Unterschied! Jede Spende, sei sie groß oder klein, bringt uns näher an unser Ziel. Vielen Dank! Go Adler Family!💛
Unterstütze die Adler mit einem Einkauf bei Amazon. Einfach über den Link bei Amazon normal einkaufen und damit die Berlin Adler Supporten.

Amazon Link zum Unterstützen!