GFL

Gameday Preview: Berlin Adler – Berlin Rebels

Jan Sawicki

May 22, 2023

Gameday Preview: Berlin Adler – Berlin Rebels

Wann: 20.05.2023

Wo: Poststadion

Kick-off: 17 Uhr

Spiele in den letzten 5 Jahren gegeneinander:

@Rebels 35:43, vs.Rebels 44:49, 1:1 87:84 Punkte.

Wie auch 2022 heißt der Auftaktgegner der Adler Berlin Rebels, allerdings diesmal zuhause.

Aufgrund der Gruppeneinteilung und des Snakeprinzips, was sich an den Platzierungen des

Vorjahres richtet, wird es 2023 nur ein Hauptstadt Duell geben. 2022 gab es für beide Teams

jeweils einen (Auswärtssieg). Konnten die Adler das Hinspiel am Ende noch souverän gewinnen,

war das Rückspiel ein dramatischer Shoot out mit dem besseren Ende für die Gäste aus

Charlottenburg. Ein letzter Verzweiflungspass fand 8 Sekunden vor Ende sein Ziel in der Adler

Endzone.

Die Ausgangslage:

Häufig vor einer GFL Saison gibt es viele Fragezeichen, selten waren es aber so viele wie dieses

Jahr. Bei den Berlin Rebels blieb kaum ein Stein auf dem anderen, viele Spieler gingen und werden

durch neue Gesichter ersetzt. Rund um die unverwüstlichen Paul Morant und Rory Johnson

versucht der neue HC Doug Fryer ein schlagkräftiges Team aus jungen Berliner Spielern und

erfahrenen Europäern aufzubauen. Auch der QB Donavan Isom verließ die Rebels in Richtung ELF,

ersetzen soll ihn das US-Duo Dustin Willlingham/Connor Kaegi. Eine ähnliche Fluktuaktion

mussten die Berlin Adler durchmachen, wenn auch nicht ganz so dramatisch. Auf der QB Position

blieb mit Zach Cavanaugh alles beim alten, seine anzuspielenden Ziele haben sich aber

größtenteils verändert. Der herbe Verlust von Max Zimmermann muss irgendwie kompensiert

werden. Mit Maylan Bacher und Nathaniel Prince hat man aber auch weiterhin Erfahrung zu

bieten. Bei den Adlern ist der größte Trumpf die Coaching Crew. Neben dem Duo Shuan Fatah und

Lee Rowland, sowie Ini Umanah, schlossen sich dieses Jahr auch noch Josh Mandel (ehemals HC

der Rebels) und Clifford Madison dem Coaching Staff an.

Offense Players to watch (Adler):

QB #6 Zach Cavanaugh:

Wie ein guter Wein scheint Cavanaugh von Jahr zu Jahr besser zu werden. Statistisch 2022 in fast

allen relevanten Tabellen ganz oben angesiedelt, überragte vor allem eine Statistik fast 350 Total

Offense Yards pro Spiel waren die klare Nummer 1 in der gesamten GFL. Die 27 passing TDs und

11 selbst erlaufenen waren ebenfalls überragend. 2980 Yards insgesamt erworben, Zach

Cavanaugh war ein wichtiger Mosaikstein für die Viertelfinal Qualifikation.

WR #11 Maylan Bacher:

Nach dem Weggang von Max Zimmermann wird es auf den zweiten Speedstar der Adler ankommen

diese große Lücke zu schließen. Auch wenn immer noch „Österreich“ in seinem Pass steht, kann man

ihn getrost zu den Locals zählen. Die A-Jugend der Adler durchlaufen ist er nun eine Stütze des

Herrenteams und Allzweckwaffe. Seine Punt- und Kickreturns waren eine Augenweide und haben

die Offense wiederholt in gute Ausgangspositionen gebracht. Aufgrund von Verletzungen musste

Bacher 2022 wiederholt auf der Cornerback Position aushelfen, was zur folge hatte, das er mit 4

Interceptions die Nummer zwei in der Liga war. Maylan will immer den Ball, egal wo er spielt.

Local Hero to watch:

RB #22 Jonas Kürbis:

Jonas Kürbis kommt direkt aus der Adler Academy, dem zweiten Team der Berlin Adler. Dort

überzeugte er durch schnelle Läufe und blitzschnelle Richtungswechsel und war nur schwer von

den gegnerischen Defensspielern zu packen. Jetzt drei Ligen höher wird es eine ungleich schwerer

Aufgabe.

Defense Player to watch:

DL #97 Serif Djibrila:

Neu im Berliner Abwehrverbund ist Serif Djibrila. Aus Braunschweig gekommen wird er gleich ein

wichtiger Bestandteil der verjüngten Defense sein. In Braunschweig zeugten seine Tackles von

Qualität. Zwar „nur“ 16 Tackles in seiner Statistik, davon allerdings 7 für Raumverlust und 2

Sacks, dazu kommt ein eroberter Fumble der auch noch über 39 zurückgetragen wurde. 2

geblockte Kicks zeigen das er auch ein As in den Special Teams ist.

Players to watch (Rebels):

WR #17 Dario Dobrolevski:

Dobrolevski ist in Deutschland kein Unbekannter. Spielte er doch schon für die Allgäu Comets und

war für die Düsseldorf Panther in der wegen Corona abgesagten Saison geplant. Hier war auch

sein erster Kontakt zum heutigen HC der Rebels Douglas Fryer. Dario ist schon viel in Europa

herumgekommen. 2016 startete seine Karriere in der AFL in Mödling. In Spanien wurde er

spanischer Meister, in Schweden erreichte er das Finale und ist amtierender MVP der Divison 1 in

Österreich woe er bei den Cineplexx Blue Devils spielte.

DB #7 Robby Kendall:

Wieder zurück in der GFL ist Robby Kendall. Nach seinem letztjährigen Ausflug in die ELF zu

Berlin Thunder, schien Robby die Stadt gefallen zu haben und er unterschrieb für 2023 bei

den Rebels. Der Allrounder und sehr flexible Kendall hatte zuvor Stationen bei den

Paderborn Dolphins (2018 traf er mit diesen auf kreiselnde Berlin Adler), Elmshorn

Fighting Pirates und Düsseldorf Panther. Nominell ist er ein Defensbackspieler, er kann

aber fast überall spielen, zur Not auch Aushilfsquaterback.

Local Hero to watch:

WR #4 Lorenz Schäfer:

Das Eigengewächs wartet zwar immer noch auf seinen ersten GFL TD, zeigte aber 2022 in seiner

ersten GFL Saison welch Talent in ihm steckt. Seine Catches auch bei wichtigen dritten und

vierten Versuchen zeigten das er sichere Hände hat und die Coaches ihm in solchen Situation

vertrauen. 10,3 Yards pro Catch, auf den Yard genau immer gut für einen First Down.

Defensplayer to watch:

S #2 Paul Morant:

Paul Morant der unverwüstliche müsste wahrscheinlich seine Biographie heissen. Seit Jahren

nicht mehr aus der Defense der Rebels wegzudenken geht Paul Morant in seine nächste Saison

bei den Charlottenburgern. Wie wichtig er für dieses ist, beweisen seine Statistiken aus der

letzten Saison. 61 Tackles, 4 Intercaptions und ein forced Fumble lassen ihn in der Rebels

internen Statistik nach oben schiessen.

Erwartungen:

Das erste Spiel in der Saison gleicht einer Wundertüte. Wie gut schlagen die Imports ein? Wie gut

ist der neue QB? Sind unsere Homegrowns GFL ready? Fragen über Fragen mit denen sich beide

Coaching Staffs beschäftigen müssen. Schlauer werden wir erst gegen 20 Uhr am Samstag Abend

sein, wenn die Mutter aller Football Derbys in Deutschland entschieden ist.

Zurück zu News